Logo der Freiwilligen Feuerwehr Rottenbauer

Freiwillige Feuerwehr Rottenbauer

Retten – Löschen – Bergen – Schützen

Unsere Mannschaft – Gemeinsam für Ihre Sicherheit

Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Rottenbauer besteht aus engagierten Frauen und Männern,
die sich mit Leidenschaft, Disziplin und Teamgeist dem Schutz unserer Mitmenschen widmen.
Ob Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung oder Unterstützung bei Unwettern – im Einsatz zählt jede Sekunde.
Um in diesen Momenten bestmöglich vorbereitet zu sein, ist regelmäßiges Üben für uns unerlässlich.
Denn wenn es darauf ankommt, müssen wir in kürzester Zeit richtig reagieren –
oft auch unter hohem psychischem und physischem Druck.

Unsere Feuerwehr besteht derzeit aus rund 35 aktiven Mitgliedern,
darunter auch mehrere Atemschutzgeräteträgerinnen und -träger sowie ausgebildete Maschinisten und Gruppenführer.
Diese Spezialisten kommen bei Brandeinsätzen, Verkehrsunfällen oder Gefahrgutunfällen zum Einsatz.
Neben der Grundausbildung durchlaufen alle Einsatzkräfte zahlreiche Fortbildungen,
wie z. B. die Truppführer-Ausbildung oder Lehrgänge an der staatlichen Feuerwehrschule.
Auch die sichere Handhabung moderner Einsatztechnik – vom hydraulischen Rettungssatz bis zum Hochleistungslüfter –
gehört zu den regelmäßigen Übungsthemen.

Warum wir regelmäßig üben

Ganz einfach: Im Einsatz muss jeder Handgriff sitzen.
Unsere Übungen dienen nicht nur der Festigung feuerwehrtechnischer Abläufe,
sondern fördern auch das Vertrauen untereinander –
denn im Ernstfall muss man sich blind aufeinander verlassen können.
Egal ob Atemschutztraining, technische Rettung oder Funkübung:
Wir trainieren praxisnah, realistisch und zielgerichtet.

Besonders wertvoll sind sogenannte Einsatzübungen,
bei denen komplette Szenarien – wie ein Kellerbrand, ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
oder eine vermisste Person im Wald – unter realitätsnahen Bedingungen simuliert werden.
Dabei kommen auch unsere modernen Einsatzfahrzeuge wie das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) und das Mehrzweckfahrzeug (MZF) zum Einsatz.

Jährliche Leistungsprüfung

Ein besonderes Highlight im Jahresverlauf ist unsere Teilnahme an der Leistungsprüfung,
die einmal jährlich stattfindet. Diese wechselt zwischen den Disziplinen „Löschangriff“ (Wasser)
und „Technische Hilfeleistung“. Dabei zeigen unsere Feuerwehrleute ihr Können unter den wachsamen Augen erfahrener Schiedsrichter.
Es gelten feste Zeitvorgaben, die eingehalten werden müssen – bei gleichzeitiger Beachtung der Sicherheitsstandards.

Die Teilnahme ist freiwillig, doch viele unserer Kameradinnen und Kameraden nutzen diese Gelegenheit,
um ihr Wissen zu vertiefen und Leistungsabzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erwerben.
Die Vorbereitung erfolgt meist in den Wochen vor der Abnahme und stärkt zusätzlich den Teamzusammenhalt.

Stärke durch Gemeinschaft

Die Stärke unserer Feuerwehr liegt in der Gemeinschaft.
Unterschiedliche Altersgruppen, Berufe und Hintergründe kommen zusammen –
vereint durch die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und für andere da zu sein.
Ob Student, Handwerker, Verwaltungsangestellte oder Rentner –
alle bringen ihre Fähigkeiten ein und wachsen über sich hinaus.

Kameradschaft, gegenseitiger Respekt und Zusammenhalt prägen unser Miteinander –
nicht nur im Einsatz, sondern auch bei gemeinsamen Ausflügen, Festen oder Ausbildungstagen.
Wer Teil unserer Feuerwehr wird, engagiert sich nicht nur ehrenamtlich –
sondern gewinnt auch eine zweite Familie.

FF Rottenbauer

Eibelstadter Weg 1a
97084 Würzburg

Telefon: +49 931 69658
E-Mail: info (at) ff-rottenbauer.de

1. Kommandant

FF Rottenbauer
Michael Olbrich
Eibelstadter Weg 1
97084 Würzburg

Telefon: +49 931 69658
E-Mail: michael.olbrich (at) ff-rottenbauer.de

1. Vorsitzender

FF Rottenbauer
Jochen Düll
Eibelstadter Weg 1
97084 Würzburg

Telefon: +49 931 69658
E-Mail: jochen.duell (at) ff-rottenbauer.de

Instagram Icon Facebook Icon