Logo der Freiwilligen Feuerwehr Rottenbauer

Freiwillige Feuerwehr Rottenbauer

Retten – Löschen – Bergen – Schützen

Feuerwehrverein: Rückgrat der Rottenbauerer Einsatzbereitschaft

Was viele Bürgerinnen und Bürger nicht wissen: Hinter der Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Rottenbauer steht nicht nur Engagement – sondern auch ein aktiver Feuerwehrverein, der als tragende Säule fungiert.
Während die Stadt Würzburg als Trägerin der Feuerwehr Material und Ausrüstung bereitstellt, ist es der Feuerwehrverein, der sich um das Wichtigste kümmert: Das Team.

Obwohl die Feuerwehrfrauen und -männer rein ehrenamtlich tätig sind, fallen zahlreiche Kosten an, die durch die öffentliche Hand nicht übernommen werden.
Dazu zählen unter anderem Verpflegung bei Einsätzen, Ausgaben für Weihnachtsfeiern, Kameradschaftsabende, Jubiläen, Zuschüsse, Büromaterialien sowie gezielte Unterstützungen für die Jugend- und Kinderfeuerwehr.

Auch zusätzliche Anschaffungen, die im Feuerwehralltag eine große Rolle spielen, aber nicht oder nur teilweise durch die Stadt getragen werden, übernimmt häufig der Verein.
Dazu gehören etwa ein Getränkekühlschrank im Schulungsraum, ein Fire-Trainer zur realistischen Ausbildung oder auch die Beklebung von Einsatzfahrzeugen.

Zur Finanzierung dieser Maßnahmen veranstaltet der Feuerwehrverein regelmäßig Feste – darunter das Gerätehausfest, Bierabende oder der beliebte Federweißenabend.
Diese dienen in erster Linie nicht der Geselligkeit, sondern der gezielten Mittelbeschaffung für den Feuerwehrdienst.
Dennoch fördern sie zugleich die Gemeinschaft im Ort und stärken die Sichtbarkeit der Feuerwehr im öffentlichen Leben.

Der Feuerwehrverein ist somit kein klassischer Festverein oder Brauchtumsträger, sondern eine wichtige Stütze des freiwilligen Brandschutzes in Rottenbauer – sowohl organisatorisch als auch finanziell.

Instagram Icon Facebook Icon